Position | ![]() | Land/Region Niederösterreich, Bezirk Zwettl, Gemeinde Schweiggers 15.03190°O/48.68226°N (MGI) 654180/394559 Bundesmeldenetz (BMN/MGI) | ||
Beschreibung | Dieses Kreuz ist in [Paul75] als Objekt "26. Schweiggers" aufgeführt. Es handelt sich dabei um einen Kreuzstein mit einem Doppelkreuzrelief. Ada Paul schreibt darüber: Da Doppelkreuze als "bischöfliche Hoheitszeichen" zu werten sind, könnte es sich um einen "Grenzstein" handeln, zumal die Kuenringer öfters als "Vögte" des Erzbistums Passau in Erscheinung treten. Legenden oder Sagen sind bislang nicht bekannt. Der Stein ist vor einem Eisenkreuz auf der Straße zwischen Großreichenbach und Schweiggers, rund einen halben Kilometer nach Großreichenbach auf der rechten Straßenseite, halb liegend eingegraben. Bei der Besichtigung durch Ada Paul lag es an dieser Stelle, es ist daher möglich, daß es sich nicht um den ursprünglichen Standort handelt. Literatur: [Paul75] | |||
Bilder/Plan | |